13 neue Modelle stehen für den allgemeinen Verkauf zur Verfügung, mit unterschiedlichen Kombinationen von Abtastrate (20, 40 oder 80 Msample / s) und Anzahl der Eingangskanäle (1-8). Es gibt tatsächlich zwei weitere Modelle mit der niedrigsten Kombination aus Abtastrate und Kanalanzahl, die nur OEMs zum Einbau in Geräte zur Verfügung stehen. Versionen über 80Msample / s werden nächstes Jahr hinzugefügt. (siehe Tabelle unten)
In allen Fällen erhält der Kunde eine Kombination aus der M2P-PCIe-Basiskarte und einem oder zwei ('59xx') Tochtermodulen (siehe Foto) - Basiskarten und Tochterkarten werden nicht separat verkauft.
Die Tochterkarten tragen die konfigurierbaren Frontend-Verstärker, ADCs - einen pro Kanal - und die Kalibrierung.
Die neuen Teile sind kompatibel zu den früheren Versionen (M4i-Basisplatine + "49xx" -Töchter). "Sie sind zu 100% mit keiner Software kompatibel oder nur sehr wenig verändert, und zwar mit jeder Software seit 2006", sagte das Unternehmen CTO Oliver Rovini gegenüber Electronics Weekly.
Motivation für die neue Serie war zum Teil, einige obsolete Teile in den 49xx-Boards zu entfernen und zum Teil die Leistung zu erhöhen.
Abgesehen von der doppelten Abtastrate verfügt jede Karte nun über ein Triggereingängepaar anstatt über ein Triggerereignis, und Triggerereignisse können beispielsweise von einem GPS-Eingang mit einem Zeitstempel versehen werden.
Lärm ist runter - Änderungen, einschließlich neuer Board-to-Tochter-Anschlüsse, haben dies sichergestellt - obwohl das Unternehmen noch die endgültigen Spezifikationen festlegt, bevor es veröffentlicht wird.
Der Bereich umfasst verschiedene Kombinationen von Single-Ended- und Differential-Eingängen
Für diejenigen, die mehr als eine Karte in derselben Baugruppe benötigen - bis zu 16 Karten können auf 128 Kanäle gepackt werden - wird ein Synchronisationsprodukt namens Star Hub an eine der Karten angeschlossen und mit allen anderen über Koaxialkabel verbunden, um die Synchronisierung zu synchronisieren. -zu 32 Tochter-Tochterkarten. "Timing-Jitter von Karte zu Karte liegt irgendwo bei 100-200 ps - wir haben sie noch nicht vollständig gemessen", sagte Rovini. "Das ist weit unter der Abtastrate, die 12,5ns bei 80MHz ist."
Auf der Frontplatte stehen vier individuell programmierbare Anschlüsse für Triggereingänge, Statusausgänge, synchrone digitale Eingangsleitungen, asynchrone E / A oder den Referenztakteingang für die integrierte Zeitstempeleinheit zur Verfügung.
Für jeden Kanal kann die Eingangsempfindlichkeit zwischen ± 200 mV und ± 10 V eingestellt werden. Außerdem ist ein programmierbarer Eingangsversatz für unipolare Messungen möglich (Eingänge können für Differenzmessungen gepaart werden). Die Eingangsabschlüsse können auf 50 Ω oder 1 MΩ und eine integrierte Kalibrierungsschaltung eingestellt werden.
Die gesamte Kartenlänge beträgt jetzt 167 mm ("halbe Länge"), um die Verwendung in kleineren PCs zu ermöglichen, und die Schnittstelle ist PCIe x4 Lane für> 600 MByte / s Übertragung, was> 75 MSample / s kontinuierliches Streaming für vier Kanäle ist.
On-Board-Speicher ist 1 GByte für die kontinuierliche Datenspeicherung.
Intelligente Erfassungsmodi wie Mehrfachaufzeichnung, Gated Sampling oder ABA - kombiniert schnelle und langsame kontinuierliche Erfassung - stehen zur Verfügung.
Anwendungen werden in Ultraschall-, Laser-, Lidar-, Radar-, Automobil- und großen Physik-Experimenten erwartet.
Softwareunterstützung kommt von Spectrum's eigener allgemeiner Treiber-API, die 2006 eingeführt wurde. "Heutzutage teilen mehr als 400 verschiedene Produkte diese gemeinsame Treiberbibliothek, die einen einfachen Wechsel von langsamen zu schnellen Produkten ermöglicht und PCIe, PXIe oder Ethernet / LXI Produkte mit einer gemeinsamen Software-Schnittstelle kombiniert. ", Sagte die Firma.
Ein auf Windows und Linux basierendes Software Design Kit (SDK) ist im Lieferumfang enthalten und "Treiber und Beispiele für nahezu jede Programmiersprache auf dem Markt sind enthalten, um die Entscheidung der bevorzugten Programmierschnittstelle dem Kunden zu überlassen", sagte Spectrum. "Das aktuelle SDK umfasst C, C ++, C #, Delphi, VB.NET, J #, Python, Java, LabVIEW, MATLAB und LabWindows / CVI."
Alle Geräte werden mit einer Basisversion der SBench 6-Software von Spectrum für erste Tests und einfache Messungen ausgeliefert. Die Professional-Lizenz der Software bietet Unterstützung für alle Erfassungsmodi, eine Reihe von Berechnungen und Anzeigen, Projektsteuerung und Berichterstellung.Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt, entweder im Firmensitz in der Nähe von Hamburg oder in der Nähe.
Die Garantie beträgt fünf Jahre. "Darüber hinaus sind Software- und Firmware-Updates während der gesamten Lebensdauer des Produkts kostenlos", sagte CEO Gisela Hassler. "Die Unterstützung erfolgt direkt durch unser internes Team von Ingenieuren, normalerweise innerhalb von ein paar Stunden nach der Anfrage."
Email: Info@ariat.hkHK TEL: +00 852-30501900HINZUFÜGEN: Rm 2703 27F Ho King Kommunikationszentrum 2-16,
Fa Yuen St. MongKok Kowloon Hong Kong.